Unser Rückblick auf das Jahr 2024 - TAB_MINT

banner für Informationen zu neuen Entwicklungen im Ausbildungscluster 4.0 TAB_MINT

 

Mit großen Schritten neigt sich das Jahr 2024 dem Ende zu und wir wollen vor den wohlverdienten Feiertagen das Vergangene Revue passieren lassen und mit Neugier auf das Kommende blicken.

 

Seit dem Start des Projektes am 15. Juni diesen Jahres ist viel passiert. 

Wir waren im September zur offiziellen Auftaktveranstaltung des Ausbildungsclusters 4.0 in Berlin, initiiert durch den VDI/VDE/IT. Dort konnten wir nicht nur unsere Ziele vorstellen, sondern bekamen auch einen Eindruck wie sich die anderen Ausbildungscluster Lausitz-Cares und Zukunftsmacher in ihren Regionen engagieren werden.

Zum Laternenfest, dem Salinefest und während des Silbersalzfestivals haben wir uns der Öffentlichkeit vorgestellt und an kleinen Arbeitsstationen mit interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Glasfaserlampen-Modelle gebaut. 

 

ein Junge lötet mit Hilfe an einer Arbeitsstation für den Bau einer Glasfaserlampe

 

Arbeitsstationen zum Bau einer Glasfaserlampe beim Salinefest

 

Stand auf dem Silbersalzfestival 2024

 

Offizieller Auftakt im Ausbildungscluster 4.0 TAB_MINT

Unser Clusteragent Erik Zeller war in den letzten Monaten viel unterwegs und hat fleißig neue Partner für unser Ausbildungscluster gewonnen. 

Um unsere Clusterpartner untereinander zu vernetzen und über die bevorstehenden Ziele in 2025 zu informieren, haben wir am 28. November zum offiziellen Kick-Off Event geladen. Unser Ausbildungscluster 4.0 TAB_MINT verschreibt sich dem Ziel die Innovationsfähigkeit in der technischen Ausbildung zu stärken und die Transformation hin zu einer modernen, zukunftsorientierten Ausbildung voranzutreiben. Mit freundlicher Unterstützung des Clustermitglieds SONOTEC konnten wir unsere Auftaktveranstaltung in den modernen Räumlichkeiten dieses innovativen Unternehmens durchführen. 

Frau Manuela Münch, die geschäftsführende Gesellschafterin der SONOTEC GmbH, präsentierte zu dieser Gelegenheit die neuen Räumlichkeiten sowie die hochmoderne 3D-Druckumgebung allen Teilnehmenden als führendes Beispiel für innovative Fertigungstechnologien. 

In entspannter Atmosphäre gab es Impulse durch den Innovationsmanagementexperten Heiko Kahl, der in seiner Keynote die Wichtigkeit des Innovationsmanagements in Zeiten von KI und dem Generationendialog thematisierte. 

 

Auftaktveranstaltung des Ausbildungsclusters TAB_MINT bei der SONOTEC GmbH

 

Geschäftsführerin Manuela Münch bei der Vorstellung des Unternehmens SONOTEC

 

Unsere Pläne für 2025

Mit voller Energie arbeiten wir an unserem neuen Internetauftritt, der nicht nur umfassende Informationen über unser Ausbildungscluster TAB_MINT bieten soll, sondern auch Schülern eine wertvolle Orientierung für eine Ausbildung im Bereich der Mechatronik geben wird. 

Darüber hinaus möchten wir Azubis unserer Clusterpartner die Möglichkeit bieten, zusätzliche Lehrangebote zu nutzen, die sich mit den zukunftsweisenden Themen der Nachhaltigkeit und Digitalisierung befassen.

Zusammen mit unseren Clusterpartnern planen wir, an Bildungsmessen teilzunehmen und unsere interaktiven Workshopangebote als eine Art Aktivierung für Jugendliche anzubieten. Hierbei hoffen wir, verborgene Talente zu entdecken und junge Menschen für die spannenden Möglichkeiten in der technischen Ausbildung zu begeistern. 

In unseren Coach Clinics wollen wir gemeinsam mit unseren Clusterpartnern, ihren Ausbildern und Azubis generationsübergreifend an der Gestaltung der dualen Ausbildung arbeiten. Zentrale Themen hierbei sind 3D-Druck, Virtual Reality und Robotik in der technischen Produktion. 

 

Wir sind gespannt, wohin uns diese Reise führen wird.

 

#ausbildungscluster #mechatroniker4.0

 

Fotos: Mihee Shin