
Mitteldeutsche Personaltagung 2025: Wir waren als Aussteller dabei!
Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Mitteldeutsche Personaltagung öffnete ihre Türen im H+ Hotel Leipzig-Halle – und wir waren nicht nur als Besucher, sondern mit einem eigenen Ausstellerangebot vor Ort dabei. Für unser Projekt, das sich tagtäglich mit den Herausforderungen der Fachkräftegewinnung in der Mechatronik beschäftigt, ist diese Veranstaltung ein echtes Highlight und ein Pflichttermin im Kalender.
Netzwerken, Lernen, Mitgestalten – Die Tagung als Karriere-Booster
Personalverantwortliche und Branchenexperten aus ganz Mitteldeutschland kamen zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Impulse für die tägliche Arbeit zu sammeln. Genau das macht die Tagung so wertvoll – gerade für uns, die gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen junge Talente für technische Berufe wie die Mechatronik gewinnen und langfristig binden wollen.
Workshops: Praxisnahes Know-how für die Fachkräftegewinnung
Ein Highlight waren die Workshops, die in zwei Blöcken statt gefunden haben. Hier ging es nicht nur um trockene Theorie, sondern um praxisnahe Themen, die direkt auf die Herausforderungen in der Gewinnung der Fachkräfte von morgen eingehen. Von neuen Recruiting-Strategien über die Entwicklung von Führungskompetenzen bis hin zu innovativen Ansätzen der Mitarbeiterbindung – alles, was auch für die Ausbildung im Bereich Mechatronik relevant ist, wurde hier diskutiert und mit echten Beispielen aus der Praxis untermauert.
Warum gerade jetzt? Mechatronik als Schlüsselbranche
Die Mechatronik steht wie kaum ein anderes Feld für die Verbindung von Innovation und Praxis. Doch geeignete Auszubildende zu finden und langfristig zu halten, wird immer schwieriger. Der Fachkräftemangel ist längst Realität – und die Personaltagung setzt genau hier an: Sie lieferte Impulse, wie Unternehmen in Mitteldeutschland auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben können. Für uns als Aussteller war das die perfekte Gelegenheit, unser Ausbildungsangebot zu präsentieren und mit potenziellen Partnern und Talenten ins Gespräch zu kommen.
Unser Fazit: Inspiration und konkrete Lösungen
Die Mitteldeutsche Personaltagung ist weit mehr als ein Branchentreffen – sie ist ein Motor für Innovation und Zusammenarbeit. Die Mischung aus Fachvorträgen, Workshops und persönlichem Austausch macht sie so wertvoll für die Mitteldeutsche Region. Wir haben tolle Gespräche mit Interessenten für eine Clusterpartnerschaft geführt, neue Kontakte geknüpft und vor allem viel Inspiration mitgenommen, die wir für unsere Arbeit zur Attraktivitätssteigerung der Mechatronik-Ausbildung einsetzen werden.
Wer die Zukunft der Ausbildung und der Fachkräftegewinnung und -bindung aktiv mitgestalten will, sollte diese Veranstaltung besucht haben. Daher werden wir auch nächstes Jahr bei der Mitteldeutschen Personaltagung dabei sein.
Mit unseren Clusterpartnern und die, die es noch werden wollen, werden wir gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Ausbildung im technischen Bereich stellen!
Folgt uns auch auf unseren Social Media Kanälen!
Instagram / TikTok / YouTube / Facebook
Kontakt:
Erik Zeller (Clusteragent) - tab_mint@bbw-halle.de / 0173 1734542
#ausbildungscluster4.0 #mechatronik #tab_mint #innovation
