Fokus: Ausbildungsmarketing und Aufbau effizienter Clusterstrukturen
Am 5. November 2025 findet in Halle das nächste Vernetzungstreffen der Ausbildungscluster 4.0 in den Braunkohleregionen statt. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Programm "Ausbildungscluster 4.0 in den Braunkohleregionen" setzt sich dafür ein, die betriebliche Ausbildung im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier zu modernisieren und zukunftsfähig zu gestalten.
Das Ziel des Förderprograms besteht in der aktiven Gestaltung des Strukturwandels in den Braunkohlerevieren, der Schaffung neuer Perspektiven für junge Menschen sowie der nachhaltigen Stärkung der Qualität und Attraktivität dualer Ausbildungsangebote. Seit dem Start der Ausbildungscluster im Juni 2024 tragen zahlreiche Aktivitäten dazu bei, die Ausbildung in Bereichen wie Mechatronik, Bau, Pflege oder Hauswirtschaft zu modernisieren und Jugendliche für eine Berufsausbildung zu begeistern.
Das bevorstehende Treffen am 5. November 2025 von 10 bis 15 Uhr in den SaltLabs in Halle (Saale) fokussiert die Themen Ausbildungsmarketing und den Aufbau effizienter Clusterstrukturen. Des Weiteren fungiert die Veranstaltung als bedeutende Plattform für den Austausch zwischen regionalen Akteuren, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Sie bietet ebenfalls die Gelegenheit sich über den aktuellen Stand der Ausbildungscluster zu informieren.
Das Ausbildungscluster TAB_MINT wird gemeinsam mit mehreren seiner Clusterpartner am Vernetzungstreffen teilnehmen.
Kontakt für Rückfragen: ausbildungscluster4.0@vdivde-it.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.
* Über das Ausbildungscluster TAB_MINT: #mechatroniker4.0 *
TAB_MINT engagiert sich für die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Betrieben, Berufsschulen und weiteren Bildungspartnern mit dem Ziel, Jugendlichen praxisnahe Einblicke in MINT-Berufe zu ermöglichen, und so den Fachkräftenachwuchs langfristig zu sichern. Darüber hinaus bietet TAB_MINT technisch-innovative Bildungsangebote für Auszubildende und Ausbildungspersonal der Clusterunternehmen an, um die Qualität der dualen Berufsausbildung in der Mechatronik zu steigern.
Kontakt Clustermanagement: Cornelia Bölke (Interim) / +49 (0) 151 534 010 82 / tab_mint@bbw-halle.de
